Weimarer Verhältnisse
-
„Kommunale Verantwortung in bewegten Zeiten“: Demokratische Resilienz vor Ort stärken – nur wie?
In den letzten Wochen habe ich im Auftrag des Büros des Oberbürgermeisters der Stadt Weimar den Fachtag „Kommunale Verantwortung in bewegten Zeiten“ organisiert, der am 15.9.2025 im wunderschönen Festsaal des Rathauses Weimar stattfand. Das war das Programm. Der Fachtag richtete sich ausdrücklich an gewählte Amtsträgerinnen und -träger aus Thüringer Kommunen und Mitarbeitende aus kommunalen Verwaltungen.…
-
‚Oh, Donna Clara‘: Ein kleines Lehrstück über Geschichte und Musik, Erinnern und Vergessen
Heute mal was ganz anderes. Und zwar eine kleine Musikstunde mit geschichts- und erinnerungsdidaktischem Anstrich. (@Geschichtslehrer*innen: bedient Euch gern!) Denn ich bin heute über ein paar spannende Geschichten und Verknüpfungen zu einem Lied gestolpert, das mich schon lange begleitet. Bis jetzt war ich dazu ahnungslos, doch mit diesem Hintergrund entsteht geradezu ein Lehrstück für den…
-
Podiumsdiskussion zur Schicksalswahl in Rumänien
Rumänien scheint manchmal weit weg, doch ist die zur Zeit laufende Präsidentschaftswahl wichtiger, als man denken könnte. Zumal es ihr zweiter Anlauf ist, nachdem der erste Wahlgang Ende 2024 wegen massiver Wahlbeeinflussung annulliert worden war. Am 7.5. habe ich in Jena zusammen mit Jun.-Prof. Dr. Valeska Bopp-Filimonov über diesen bislang einmaligen Vorgang in der EU…
-
Regt sich Widerstand? Non-violent resistance gegen Donald Trump kommt langsam in Bewegung
Während die Demokraten zum Großteil noch in Schockstarre verharren, regt sich in der US-Gesellschaft erster Widerstand. Doch warum geschieht das so zögerlich? Trotz der reichen Tradition an zivilem Ungehorsam und Protest in der US-Gesellschaft? Eine Erkundung.
-
Mehr Demokratie wagen? Mit dem Wahlrecht der Weimarer Republik!
Wenn schon „Weimarer Verhältnisse“, dann immerhin auch im Wahlrecht. Was zunächst etwas abwegig und gewagt klingt, könnte unserer Demokratie gut tun. Denn das Wahlrecht der Weimarer Republik ist besser als sein Ruf. Was wäre, wenn wir es wieder einführen? Wie repräsentativ ist der neue Bundestag? Mit der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 sind die Debatten…
-
Geschichtsmesse 2025. Business as usual in erschreckenden Zeiten?
Endlich haben wir es mit dem Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte einmal zur Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung geschafft. Recht passend: Unser Festival wird dieses Jahr zum 17. Mal stattfinden, und auch die Geschichtsmesse fand zum 17. Mal statt, wie gewohnt im Ringberg Hotel in Suhl, nahe dem geographischen Mittelpunkt Deutschlands. Warum waren wir bislang nicht…